Zeit, Geld & Wirtschaft

Zeit, Geld & Wirtschaft

By Zeit, Geld und Wirtschaft

Wir werden in diesem Podcast über die Österreichische Schule der Ökonomie sprechen. Fokus liegt auf universal gültigen Themen und nicht auf tagesaktuellen Neuigkeiten. Wir werden auch immer mal wieder über Bitcoin sprechen wenn es um das Thema Geld und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft geht.


03/06/22

#10 Wirtschaftszyklen

In der heutigen Folge geht es um das Thema Wirtschaftszyklen. Wir besprechen, was die Definition von einem Wirtschaftszyklus ist, wie er entsteht und warum das Teilreservesystem ein Problem darstellt. Diskutiert mit in der Telegram Gruppe Folgt dem PRead more

02/19/22

#9 Inflation

In dieser Folge besprechen wir die Inflation. Zuerst geht es um die Definition von Inflation, danach um ihre Entstehung und warum der Cantillion Effekt eine große Rolle spielt. Diskutiert mit in der Telegram Gruppe Folgt dem Podcast auf Twitter

02/01/22

#8 Rationalismus vs. Empirismus

In der heutigen Folge schauen wir uns zwei gegenüberstehende Theorien aus der Wissenschaftstheorie an: Empirismus und Rationalismus. Außerdem klären wir die Frage, welche von beiden sich für ökonomische Erkenntnisse am besten eignet. Diskutiert mit iRead more

01/17/22

#7 Was man sieht und was man nicht sieht

Was zerbrochene Fenster mit Ökonomie zu tun haben erfahrt ihr in dieser Folge. Bastiat: Was man sieht und was man nicht sieht (1850) Diskutiert mit in der Telegram Gruppe Folgt dem Podcast auf Twitter

01/08/22

Debatte #2 - Argentarius vom Gelde mit Daniel

Wir debattieren über das Buch "Vom Gelde" von Argentarius. Wir beschäftigen uns vor allem damit, was Geld ist und wie er Geld definiert bzw. welche Folgen auf die Gesellschaft sich daraus ableiten lassen. Daniel auf Twitter Einundzwanzig Podcast ArgeRead more

Choose a podcast episode